
Breifrei: Baby-led Weaning
Breifrei – auch Baby-led Weaning (BLW) genannt – bedeutet, dass auf das klassische Füttern mit Brei verzichtet wird. Stattdessen nimmt dein Baby von Anfang an am Familienessen teil und bekommt geeignete Lebensmittel in weichen, mundgerechten Stücken angeboten.
Es darf dabei selbst entscheiden, was und wie viel es essen möchte. Parallel wird nach Bedarf weiterhin gestillt oder Pre-Nahrung gegeben.
So kann dein Kind im eigenen Tempo neue Lebensmittel entdecken, seine Motorik schulen und spielerisch lernen, mit Essen umzugehen. Gleichzeitig wird das gemeinsame Essen am Familientisch zu einem schönen Erlebnis für die ganze Familie.

Der ideale Zeitpunkt für die Beikosteinführung
Vielleicht fragst du dich, wann der richtige Zeitpunkt für den Beikoststart ist. Oft liest man, dass Babys ab dem sechsten Lebensmonat bereit dafür sind. Doch jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich – deshalb ist nicht allein das Alter entscheidend, sondern vor allem die individuelle Entwicklung und die motorischen Fähigkeiten.
Vertraue deinem Kind und gib ihm die Zeit, die es braucht. Vergleiche es nicht mit anderen Babys und lass dich nicht verunsichern – die Natur zeigt dir, wann dein kleiner Schatz soweit ist.
Sobald dein Baby die folgenden drei Reifezeichen erfüllt, kann es am Familienessen teilnehmen:
-
Sicheres Sitzen & Kopfkontrolle
Dein Baby kann aufrecht sitzen und den Kopf stabil halten. -
Verschwinden des Zungenstoßreflexes
Nahrung wird nicht mehr automatisch mit der Zunge herausgeschoben. -
Hand-Mund-Koordination
Baby greift gezielt nach Essen und führt es selbstständig zum Mund.